27. September 2023
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
am Sonntag, dem 15. Oktober, ist es wieder soweit: Wir treffen uns zum gemeinsamen Gassi gehen am Paddelteich in Langen.
Treffpunkt: um 14:30 Uhr am Biergarten an der Scheuer
Jede(r) ist herzlich willkommen. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme.
Nicole Petri (Hundeverhaltenstherapeutin und Hundetrainerin nach § 11 TierSchG) wird sich im Anschluss gerne Euren Fragen bei Kaffee und Kuchen widmen. http://www.nicolepetri.com
Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln
und ihr Leid lindern, wo immer wir können.
Liebe Tierfreunde,
gestern hatten die Artgerechtler*innen einen tollen Tag auf dem Tierheimfest des Tierheim Dreieich e.V.. Bei allerbestem Wetter konnte sich so manch Vierbeiner an unseren selbstgebackenen Hundekeksen erfreuen. Auch für Herrchen und Frauchen gab es tolle Sachen an unserem Flohmarktstand zu entdecken. Sehr nette Gespräche wurden geführt. Mit altbekannten und neuen Gesichtern. Nach Corona wieder mal eine tolle Gelegenheit sich zu sehen.
Wir danken den Menschen, die auch unsere Spendendose nicht unbeachtet gelassen haben — ob Scheinchen oder „Steinchen“ jeder Cent ist für unsere Arbeit wichtig.
Danke auch an das Tierheim-Team, welches uns zu ihrem Fest eingeladen hat und den netten Nachbarn vom Jugendrotkreuz Dreieich, sowie der Hundeschule Franzis Powerpfoten. Es war ein rundum gelungenes Fest, gerne sind wir im nächsten Jahr wieder mit dabei!
Und ein großes Dankeschön an die Damen und Mädels unseres Vereins, dass ihr euch die Zeit genommen habt, den Stand zu besetzen.
Jahreshauptversammlung
Am 25.05.2023 wurde unser Vorstand im Amt bestätigt und hat sogar noch Zuwachs bekommen. Es bleibt also bei (h.v.l.n.r) Gerhard Rose (Kassenwart), Martina Burgmayer (Beisitzerin), Ursin Gunzelmann (1. Vorsitzender), (v.v.l.n.r) Sonja Stefan (2. Vorsitzende), Maria Runzer (Beisitzerin), Sandra Müller (Beisitzerin). Auf dem Bild fehlen die neue Beisitzerin Conny Mahler und Schriftführer Wolfgang Heil. Der Vorstand dankt seinen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und hofft auf zwei weitere erfolgreiche Jahre im Amt.
07. Mai 2023
ARTGERECHT Kaninchen-Wiesen-Wanderung
7. Mai 2023, 14.00 Uhr
Treffpunkt:
Herrnröther Weg, Nähe Hundesportverein Sprendlingen
63303 Dreieich
Wir hatten heute nicht nur volle Lotte Sonne, wir hatten auch Taschen voller Grün für unsere Kaninchen und Meerschweinchen. Mussten wir die Tage noch befürchten, dass der Regen uns einen Strich durch die Rechnung macht … haben wir heute ganz schön geschwitzt beim Spaziergang zwischen den Wiesen. Neben den Organisatorinnen Conny Mahler, Sonja Stefan und Katrin Rose haben sich zehn weitere Kaninchen- und Meerschweinchenhalter*innen durch Hälmchen, Blättchen und Stöckchen gepflückt, auf der Suche nach Fressbarem für die lieben Kleinen Zuhause. Unsere Flora bietet gerade die köstlichsten Dinge — nicht nur fürs Tier.
Die Teilnehmer dürften ihre Lieben heute Abend richtig verwöhnen können. Wir verwöhnten Herrchen und Frauchen dafür mit Kuchen, Kaffee und Wasser.
Es war wieder Mal eine gelungene Veranstaltung und hat allen viel Spaß gemacht.
- Foto: Katrin Rose
- Foto: Katrin Rose
- Foto: Conny Mahler
- Foto: Conny Mahler
- Foto: Katrin Rose
- Foto: Sonja Stefan
09. April 2023
Oster-Überraschung

Foto: Sonja Stefan
Welche freudige Überraschung hat sich uns am Ostersonntag eröffnet. Unsere Tiggi hat am 9. April vier ganz niedliche Katzenbabys zur Welt gebracht. Wie man sehen kann, geht die liebe Tiggi voll in ihrer Rolle auf. Sie macht einen super Job als Katzenmama.
Wir hoffen, dass sich alle vier Osterkätzchen brachtvoll entwickeln werden und dann, wenn es soweit ist, ein schönes Zuhause finden werden.
01. April 2023
Bei eigentlich bestem Krötenwetter – milde, nasse 12 °C – wurde heute der Schutzzaun an der Koberstädter Straße mit vereinten Kräften abgebaut. Die diesjährige Saison war leider sehr ernüchternd. Kaum mehr als 20 Amphibien konnten bei den Zaundiensten gerettet und ans Gewässer jenseits der Straße gebracht werden. Wie in ganz Deutschland hat auch diese Population sehr unter der extremen Trockenheit und Hitze des letzten Jahres gelitten. Auch von den immer noch deutlich sichtbaren Sturmschäden haben sich die Amphibien noch nicht erholt. Generell berichten viele Sammelstellen vom starken Rückgang der Amphibien. Viele Erdkröten überleben die Sommer gar nicht oder sind so geschwächt, dass sie nicht zur Laichwanderung im kommenden Frühjahr aufbrechen. Auf der Paddelteich-Seite konnten wir zum Glück einen regen Krötenverkehr beobachten. Wir hoffen, dass möglichst viele Kauquappen schlüpfen und viele kleinen Jungkrötchen den Weg zurück schaffen. Wir erwarten sie schon jetzt mit großer Vorfreude im Frühjahr 2024 an unserem Schutzzaun, um sie sicher in unseren Eimern auf dem Weg zum Mühlteich zu geleiten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die wieder mit Herzblut jedes Tier gesichert und zum Gewässer gebracht haben. Danke auch an alle rücksichtsvollen Autofahrer, Radfahrer, Jogger und Spaziergänger, die mit wachem Auge die Straßen und Waldwege nutzen.
13. März 2023
Überaschung „totale“
Wir danken Irene Mahler und dem gesamten Team von Femme totale, die am vergangenen Wochenende wieder einmal einen grandiosen Frauenbasar in der evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain, auf die Beine gestellt haben. Der Erlös geht auch dieses mal wieder an mehrere wohltätige Organisationen und wir gehören dazu.
Vielen, vielen lieben Dank an euch!
Femme totale Frauenbasar bei Facebook
29. Dezember 2022
HA(N)SI
„Da liegt er, der Hansi, auf Heu und auf Stroh. Sonja, die Pflegemama, betrachtet ihn froh.“
Hansi wurde uns von der Enkeltochter eines Züchters gebracht. Natürlich war Hansi für den Kochtopf gedacht, aber der deutsche Riese brachte nicht das gewünschte Gewicht auf die Waage. Das lag wohl daran, dass er als junger Hüpfer aus der Bucht gefallen ist und nie behandelt wurde. Einige Brüche führten zu Deformationen, die eine normale Entwicklung verhinderten.
Die Enkelin hatte Mitleid und ihm, wenn sie die Möglichkeit hatte, ihre Aufmerksamkeit geschenkt. Das merkt man jetzt deutlich an seinem Verhalten. Er ist zutraulich und anschmiegsam.
Nun sollte aber Hansis Zeit gekommen sein … Hansi muss weg!
Die Enkelin hat den Großvater überzeugen können, Hansi herzugeben.
Nun ist er bei uns. Was wir zwischen den Jahren für ihn tun konnten, haben wir getan. Im neuen Jahr werden noch einige Untersuchungen folgen müssen. Wir haben nicht den Eindruck, dass er Schmerzen hat, aber auch das muss ein Veterinärmediziner nochmal beurteilen. Wenn er die Möglichkeit hat, ein lebenswertes Leben zu führen, dann soll er diese Chance auch bekommen. Dann wird er kastriert, geimpft und soll ein neues artgerechtes Zuhause bekommen.
Heute kam noch das Ergebnis der Kotuntersuchung – satt Sekt gibt es für ihn ein Mittelchen gehen Kokzidien.
Wer statt böllern lieber spenden mag, der darf das gerne bei uns tun!
Bankverbindung
Volksbank Dreieich
Kennwort: Hansi
IBAN DE34 5059 2200 0004 8023 57
BIC GENODE51DRE
Oder auch per PayPal oder via Givio.
📎 Update: 19. Januar 2023
Unsere Befürchtungen haben sich leider bestätigt – Hansi ist E.C.-Träger. Dieser liebenswerte Kerl lässt sich die Medikamentengabe gut gefallen und freut sich scheinbar über die Aufmerksamkeit, die ihm dabei zuteil wird. Nun schauen wir mal wie die Medis anschlagen und halten euch weiter über seinen Zustand auf dem Laufenden.
Infos zu Encephalitozoonose Cuniculi findet ihr hier:
https://kaninchenberatung.de/gesundheit/e-c/
https://kaninchenwiese.de/…/infektionskrank…/e-cuniculi/
22. November 2022
Trauriger Lucky
Vor kurzem haben wir Pekinesen Lucky aufgenommen. Der arme Kerl hat sein Frauchen verloren und war zunächst alleine in der Wohnung der Verstorbenen. In der Familie hatte niemand die Möglichkeit einen Hund aufzunehmen.
Da unser Chihuahua Elvis ein Loch in seinem Rudel hinterlassen hat, durfte nun Lucky dort dessen Platz einnehmen. Wir danken der Pflegestelle nach der Zeit der Trauer einem neuen Tier eine zweite Chance zu gewähren. Leider haben wir Lucky in keinem gut gepflegten Zustand übernehmen können. Der Rüde ist ca. 13 bis 15 Jahre alt und weist diverse „Baustellen“ auf. Nach einem Herzultraschall werden wir sehen, wie es weitergehen wird mit Lucky und wie wir ihm noch helfen können. Ansonsten hat sich der freundliche Rüde schnell eingeordnet und genießt die Aufmerksamkeit durch Mensch und einige weitere Artgenossen.
Update:
Man ging von einer Verstopfung aus, weshalb er immer gekrümmt versucht hat, Kot abzulassen. Hier war dann sehr schnell klar, dass gehandelt werden musste. Nur einen Tag nach einer eingehenden Untersuchung und einem Herzultraschall hieß es: Morgen OP!
Die Verstopfung stellte sich jedoch als ein Leistenbruch heraus. Durch diesen bildete sich eine Hernie, welche sich immer wieder mit Kot gefüllt hat. So hatte Lucky ständig das Gefühl zu „Müssen“.
Bei der OP wurde ein Netz eingesetzt, damit sich keine Hernie mehr bilden kann. Lucky wurde wegen einer vergrößerten Prostata zudem kastriert. Auch die Zähne wurden gleich behandelt. Schon jetzt ist zu sehen, dass der kleine Hund wesentlich entspannter ist und nicht immer wieder versuchen muss Kot abzusetzen.
Gerade haben wir den American Staff „Zeus“ für über 2.500 Euro operieren lassen. Für einen Verein unserer Größe nicht einfach zu stemmen. Auch jetzt, wo noch die Gebührenordnung der Tierärzte angezogen hat – für uns immer wieder eine Herausforderung. Nur Dank eurer bereitwilligen Unterstützung können wir das jedes Mal wieder schaffen. Aber was ist, wenn wir nicht helfen? Daran wollen wir lieber nicht denken.
Auch mit Lucky stehen wir vor einer großen „2“ mit den vielen Nullen und hoffen auch diesmal wieder auf finanzielle Unterstützung. Jeder 5 Euro-Schein bringt uns dem Ziel ein Stück näher. Der nächste Notfall wartet meist nicht lang.
Bitte bei Überweisungen/Spenden unbedingt den Verwendungszweck „Lucky“ angeben. Danke!!!
Bankverbindung
ARTGERECHT TIERSCHUTZ E.V.
Volksbank Dreieich
IBAN DE34 5059 2200 0004 8023 57
BIC GENODE51DRE
21. September 2022
Inzucht mit traurigen Folgen
Am 25.6.22 hatten wir sechs Meerschweinchen aus schlechter Haltung übernommen. Ein unkastrierter Bock und fünf, ebenfalls unkastrierte Meerschweinchendamen. Ein bunter Strauß an Schweinchen. Florian, inzwischen kastriert, und Rose, müssen die Eltern von Lavendel, Veilchen, Blümchen und Primelchen sein.
Die Meerschweinchen wurden in einem viel zu kleinen Käfig gehalten und die ehemaligen Besitzer freuten sich uns mitteilen zu können, dass sie schon erfolgreich Nachwuchs hatten und man mit weiterem bald rechnen könne.
Drei der Mädchen brachten nicht mal 400g auf die Waage und sollten nun selbst schon tragend sein. Alle viel zu jung! Wir vermuten mal, dass es für Rose die dritte Trächtigkeit sein musste.
Vier der Damen haben inzwischen sieben weitere Schweinchen zur Welt gebracht. Aber nur drei dieser sieben sind gesund entwickelt. Enzian, Baldrian und Pepper, die drei gesunden Böckchen sind mittlerweile auch schon kastriert.
Schneeglöckchen, Löwenzahn, Krokus und Chilli sind genetisch betrachtet ein Scherbenhaufen. Sie sind sogenannte lethal White Meerschweinchen.
Das ist ein Gendefekt, der zustande kommt, wenn man 1 Trägertier (Dalmatiner/ Schimmel) mit einem Tier verpaart, das weiße Fellanteile hat oder selbst Trägertier ist (z.B. verdeckter Dalmatiner/ Schimmel). Vergleichbar mit dem Merle-Faktor beim Hund.
Dieser Gendefekt führt zu schweren Missbildungen. Wenn sie denn überhaupt lebend zur Welt kommen, können sie folgende Probleme haben:
- blind
- taub
- Fehler in den Zahnanlagen – fehlende Zähne, Stiftzähne, unzureichend ausgebildete Zahnwurzeln, Zähne wackeln oder fallen aus
- Fehler in der Entwicklung der inneren Organe
Die Lebenserwartung der Kleinen ist nicht sonderlich hoch. Die Tiere mit Zahnproblemen brauchen natürlich das Futter entsprechend geraspelt, kleingeschnitten oder püriert – je nach Grad der Fehlbildung.
- Schneeglöckchen hat alle Zähne, aber eine deutliche Kopfschiefstellung, die Wirbelsäule wächst nicht gerade. Sie ist blind und taub.
- Chili, bei ihr sind nur zwei Schneidezähne vorhanden, die nun regelmäßig kontrolliert werden müssen. Sie ist ebenfalls blind und taub.
- Löwenzahn, bei ihm sind auch nur zwei Schneidezähne vorhanden, wahrscheinlich hört und sieht er ein bisschen besser, das kann sich aber noch ändern.
- Krokus, bei ihm sind auch nur zwei Schneidezähne vorhanden. Auch er ist blind und taub.
Das alles ist auch für uns eine große Herausforderung. Aber es gibt Hilfe! Wir sind glücklich über unsere Kooperation mit dem Verein Cavia Care – powered by Notnager e.V. , die uns in Sachen Meerschweinchen immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Caviar Care e.V. hat zwei unserer weisen Buben zu Carelingen gemacht. Dies bedeutet, dass sie nun auf einer Endpflegestelle des Vereins leben. Vielen Dank dafür!
Wir können nur immer wieder und wieder sagen: Lasst euch die Geschlechter der „erworbenen“ Meerschweinchen immer von einem Tierarzt oder erfahrenen Meerschweinchenhalter bestätigen. Inzucht muss nicht sein – es verursacht nur Leid.
15. September 2022
Wesenstest bestanden!
Es wird bestätigt, dass Artgerecht Tierschutz e.V. mit dem Hund Zeus am 15. September 2022 die Wesensprüfung gem. §7 der Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden abgelegt und der Hund diese bestanden hat!
Wieder eine Hürde überwunden. Als Nächstes steht ihm die große Operation (siehe unten) bevor.
Auch dafür drücken wir diesem tollen Hund die Daumen!
August 2022
Mops Maddox
Aufgrund einer Trennung und daraus resultierendem Zeitmangel, wurde Maddox im Juli bei uns abgegeben. Auch wenn der 10 Jahre alte, kleine Mops auf den ersten Blick sehr niedlich wirkt – es ist eine Qualzucht! Das Möpschen bekommt kaum Luft. Wie auch? Seine Nase muss man erst einmal suchen. Seine Zähne sind sanierungsbedürftig, aber eine Narkose … ? Bei solch einem Tier. In jedem Fall nicht bei 30 Grad im Schatten. Die Augen müssen regelmäßig befeuchtet werden. Die Ohren und die Nasenfalte muss immer sauber gehalten werden, damit sich keine Ekzeme bilden. Es ist schon eine Mops-Aufgabe! Wir sahen da schon wieder einiges auf uns zukommen – an Pflege und auch finanziell.
Aber dank unserer Pflegestelle und deren guter Vernetzung, schnuppert Maddox nun Nordseeluft – die soll ja Wunder bewirken.
Maddox ist also schon vermittelt, bevor wir einen Steckbrief erstellen konnten. Er lebt nun zusammen mit einer Hundedame bei einem netten Ehepaar in Norddeutschland. Dort lässt er es sich gut gehen und verwöhnen und reagiert eigentlich nur auf das Öffnen des Kühlschranks, wie auf das Klingeln an der Tür. Alles will Mops dann doch nicht verpassen.
Wir wünschen Maddox alles, alles Gute und noch ein langes und mopsfideles Leben. Den Adoptanten sind wir mehr als dankbar, dass sie sich unserem Maddox angenommen haben.
30. Juli 2022
Wir sind mal wieder sehr gerührt und erfreut über zwei große Spenden, die wir erhalten haben für Zeus.
Unseren Dank gilt Familie Köhler aus Langen, die 1.000 Euro beisteuern und einer ARTGERECHT-Freundin aus Dreieich, die sich ebenfalls mit 700 Euro beteiligt.
Vielen lieben DANK auch an die Menschen, die uns mit kleineren Beiträgen unterstützen! Ihr bringt uns bzw. Zeus damit ein großes Stück weiter!
Es fehlen nur noch 800 Euro und wir sind uns sicher, auch die bekommen wir noch zusammen. Auch mit vielen kleineren Beträgen kommen wir ans Ziel!
Danke an euch alle!
28. Juli 2022
Neuzugang Zeus
Da ist er unser Zeus, jetzt hier bei uns, bei ARTGERECHT Tierschutz e.V.
Ursprünglich kommt der Junghund (11 Monate alt) aus Ungarn. Eine private Tierschützerin hat ihn als Labrador-Mischling nach Deutschland vermittelt. Nun, er hat sich weder zum Labrador, noch zum Pudel entwickelt. Das Ordnungsamt stuft den jungen Hund als Listenhund ein. Und das kann die Familie, bei der Zeus bis dato lebte, nicht leisten. Die Auflagen und die zusätzlich finanzielle Belastung sind zu viel. Das ist auch der Grund, warum Zeus jetzt bei uns ist.
Aber der liebenswerte und verspielte Racker kommt nicht ohne Gepäck. Zeus wurde mit einem alten Beinbruch vermittelt. Der rechte, vordere Ellenbogen ist gebrochen und wurde nicht behandelt. Das unrunde Laufen sorgte indessen für Arthrose und zum gelegentlichen Wundlaufen der Pfote.
Wir wollen Zeus helfen und hoffen auf Ihre Unterstützung! Röntgen, CT und Kastration hat er bereits (durch ARTGERECHT Tierschutz e.V.) hinter sich. Die Kosten für die bevorstehende Operation, in der sein Gelenk wieder gerichtet werden soll, belaufen sich auf ca. 2.000 bis 2.500 Euro.
Hier hoffen wir natürlich auf finanzielle Unterstützung, denn Zeus hat es in jedem Fall verdient noch ein langes und schmerzfreies Leben zu führen. Zeus ist lebensfroh, freundlich, aufgeschlossen, zutraulich, verschmust und anpassungsfähig. Mit anderen Hunden versteht er sich super und er lernt auch gerade, dass Kleintiere wie Kaninchen und Meerschweinchen nicht zum Jagen da sind. Er ist so lernwillig – Zeus hat Potenzial!
Wir hoffen auf Ihre/Deine Unterstützung und sagen jetzt schon Danke!
Bankverbindung
ARTGERECHT TIERSCHUTZ E.V.
Volksbank Dreieich
IBAN DE34 5059 2200 0004 8023 57
BIC GENODE51DRE
<style=“text-align: right;“>Spenden über gooding oder Givio ist ebenfalls möglich ▶️
⏩ Immer aktuell
<style=“text-align: right;“>
⏩ Immer aktuell
Lebensmittel Vektor erstellt von upklyak – de.freepik.com
Für unseren Futterplatz benötigen wir reichlich Feuchtfutter. Wer uns also was spenden möchte, kann das zum einen gerne im Kaufland in Dreieich-Sprendlingen tun (Futterspendenbox zwischen den Geldautomaten) oder kontaktiert uns per Mail unter info@artgerecht-tierschutz.com oder per Telefon unter 06103 9887643.
An folgenden Stellen ist es ebenfalls möglich Futterspenden abzugeben (Coronabedingt, nur nach Absprache möglich):
- Alpenstraße, Dreieich (Götzenhain)
- Herrnröther Straße, Dreieich (Sprendlingen)
- Diebacherstraße, Bruchköbel
- Rennbrückenstraße, Groß-Gerau (Wallerstädten)
⏩ Immer aktuell
Es werden dringend Kaninchen-Pflegestellen gesucht!
Benötigt werden vor allem Plätze in Innenhaltung!
Ein ganz besonders wichtiges Anliegen ist uns die Gewinnung von Tierfreunden, die zeitweise einen unserer Schützlinge bei sich aufnehmen.
Die Tiere sollen bis zu ihrem Umzug in ein neues Zuhause auf der Pflegestelle bleiben können. Wir sind immer ansprechbar, versorgen die Pflegestellen mit Futter und Sachzuwendungen (Toiletten, Gitter, Häusern) und übernehmen selbstverständlich auch anfallende Tierarztkosten.
Wir vermitteln nicht in Käfighaltung! Daher sollten unsere Schützlinge auch bis zur Vermittlung in einem artgerechten Gehege platz finden.
Weitere Auskünfte erteilen wir Ihnen gerne am Telefon.
ARTGERECHT TIERSCHUTZ E.V.
Telefon 06103 9887643
info@artgerecht-tierschutz.com
Ein großes Dankeschön an die Firma PAP personal assistance partners in Egelsbach, die nun seit mehreren Jahren von jeder ihrer Ausgangsrechnungen 1 Euro an ARTGERECHT TIERSCHUTZ E.V. spendet!
Hallo an alle, die in Shopping-Laune sind!
Haben Sie schon mitbekommen, dass Sie über das Portal Gooding in ganz vielen Online-Shops bestellen können und ARTGERECHT dafür eine Prämie als Spende erhält? Ohne einen Cent mehr zu zahlen, können Sie uns mit Ihrem Online-Einkäufen finanziell unterstützen!