
29. Dezember 2022
HA(N)SI
„Da liegt er, der Hansi, auf Heu und auf Stroh. Sonja, die Pflegemama, betrachtet ihn froh.“
Hansi wurde uns von der Enkeltochter eines Züchters gebracht. Natürlich war Hansi für den Kochtopf gedacht, aber der deutsche Riese brachte nicht das gewünschte Gewicht auf die Waage. Das lag wohl daran, dass er als junger Hüpfer aus der Bucht gefallen ist und nie behandelt wurde. Einige Brüche führten zu Deformationen, die eine normale Entwicklung verhinderten.
Die Enkelin hatte Mitleid und ihm, wenn sie die Möglichkeit hatte, ihre Aufmerksamkeit geschenkt. Das merkt man jetzt deutlich an seinem Verhalten. Er ist zutraulich und anschmiegsam.
Nun sollte aber Hansis Zeit gekommen sein … Hansi muss weg!
Die Enkelin hat den Großvater überzeugen können, Hansi herzugeben.
Nun ist er bei uns. Was wir zwischen den Jahren für ihn tun konnten, haben wir getan. Im neuen Jahr werden noch einige Untersuchungen folgen müssen. Wir haben nicht den Eindruck, dass er Schmerzen hat, aber auch das muss ein Veterinärmediziner nochmal beurteilen. Wenn er die Möglichkeit hat, ein lebenswertes Leben zu führen, dann soll er diese Chance auch bekommen. Dann wird er kastriert und geimpft und soll ein neues artgerechtes Zuhause bekommen.
Heute kam noch das Ergebnis der Kotuntersuchung – satt Sekt gibt es für ihn ein Mittelchen gehen Kokzidien.
Wer statt böllern lieber spenden mag, der darf das gerne bei uns tun!
Bankverbindung
Volksbank Dreieich
Kennwort: Hansi
IBAN DE34 5059 2200 0004 8023 57
BIC GENODE51DRE
Oder auch per PayPal oder via Givio.
📎 Update: 19. Januar 2023
Unsere Befürchtungen haben sich leider bestätigt – Hansi ist E.C.-Träger. Dieser liebenswerte Kerl lässt sich die Medikamentengabe gut gefallen und freut sich scheinbar über die Aufmerksamkeit, die ihm dabei zuteilwird. Nun schauen wir mal wie die Medis anschlagen und halten euch weiter über seinen Zustand auf dem Laufenden.
22. November 2022
Trauriger Lucky
Vor kurzem haben wir Pekinesen Lucky aufgenommen. Der arme Kerl hat sein Frauchen verloren und war zunächst alleine in der Wohnung der Verstorbenen. In der Familie hatte niemand die Möglichkeit einen Hund aufzunehmen.
Da unser Chihuahua Elvis ein Loch in seinem Rudel hinterlassen hat, durfte nun Lucky dort dessen Platz einnehmen. Wir danken der Pflegestelle nach der Zeit der Trauer einem neuen Tier eine zweite Chance zu gewähren. Leider haben wir Lucky in keinem gut gepflegten Zustand übernehmen können. Der Rüde ist ca. 13 bis 15 Jahre alt und weist diverse „Baustellen“ auf. Nach einem Herzultraschall werden wir sehen, wie es weitergehen wird mit Lucky und wie wir ihm noch helfen können. Ansonsten hat sich der freundliche Rüde schnell eingeordnet und genießt die Aufmerksamkeit durch Mensch und einige weitere Artgenossen.
Update:
Man ging von einer Verstopfung aus, weshalb er immer gekrümmt versucht hat, Kot abzulassen. Hier war dann sehr schnell klar, dass gehandelt werden musste. Nur einen Tag nach einer eingehenden Untersuchung und einem Herzultraschall hieß es: Morgen OP!
Die Verstopfung stellte sich jedoch als ein Leistenbruch heraus. Durch diesen bildete sich eine Hernie, welche sich immer wieder mit Kot gefüllt hat. So hatte Lucky ständig das Gefühl zu „Müssen“.
Bei der OP wurde ein Netz eingesetzt, damit sich keine Hernie mehr bilden kann. Lucky wurde wegen einer vergrößerten Prostata zudem kastriert. Auch die Zähne wurden gleich behandelt. Schon jetzt ist zu sehen, dass der kleine Hund wesentlich entspannter ist und nicht immer wieder versuchen muss Kot abzusetzen.
Gerade haben wir den American Staff „Zeus“ für über 2.500 Euro operieren lassen. Für einen Verein unserer Größe nicht einfach zu stemmen. Auch jetzt, wo noch die Gebührenordnung der Tierärzte angezogen hat – für uns immer wieder eine Herausforderung. Nur Dank eurer bereitwilligen Unterstützung können wir das jedes Mal wieder schaffen. Aber was ist, wenn wir nicht helfen? Daran wollen wir lieber nicht denken.
Auch mit Lucky stehen wir vor einer großen „2“ mit den vielen Nullen und hoffen auch diesmal wieder auf finanzielle Unterstützung. Jeder 5 Euro-Schein bringt uns dem Ziel ein Stück näher. Der nächste Notfall wartet meist nicht lang.
Bitte bei Überweisungen/Spenden unbedingt den Verwendungszweck „Lucky“ angeben. Danke!!!
21. September 2022
Inzucht mit traurigen Folgen
- blind
- taub
- Fehler in den Zahnanlagen – fehlende Zähne, Stiftzähne, unzureichend ausgebildete Zahnwurzeln, Zähne wackeln oder fallen aus
- Fehler in der Entwicklung der inneren Organe
- Schneeglöckchen hat alle Zähne, aber eine deutliche Kopfschiefstellung, die Wirbelsäule wächst nicht gerade. Sie ist blind und taub.
- Chili, bei ihr sind nur zwei Schneidezähne vorhanden, die nun regelmäßig kontrolliert werden müssen. Sie ist ebenfalls blind und taub.
- Löwenzahn, bei ihm sind auch nur zwei Schneidezähne vorhanden, wahrscheinlich hört und sieht er ein bisschen besser, das kann sich aber noch ändern.
- Krokus, bei ihm sind auch nur zwei Schneidezähne vorhanden. Auch er ist blind und taub.
15. September 2022
Wesenstest bestanden!
Es wird bestätigt, dass Artgerecht Tierschutz e.V. mit dem Hund Zeus am 15. September 2022 die Wesensprüfung gern. §7 der Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden abgelegt und der Hund diese bestanden hat!
Wieder eine Hürde überwunden. Als Nächstes steht ihm die große Operation (siehe unten) bevor.
Auch dafür drücken wir diesem tollen Hund die Daumen!
August 2022
Mops Maddox

Aber dank unserer Pflegestelle und deren guten Vernetzung, schnuppert Maddox nun Nordseeluft – die soll ja Wunder bewirken.


30. Juli 2022
Wir sind mal wieder sehr gerührt und erfreut über zwei große Spenden, die wir erhalten haben für Zeus.
Unseren Dank gilt Familie Köhler aus Langen, die 1.000 Euro beisteuern und einer ARTGERECHT-Freundin aus Dreieich, die sich ebenfalls mit 700 Euro beteiligt.
Vielen lieben DANK auch an die Menschen, die uns mit kleineren Beiträgen unterstützen! Ihr bringt uns bzw. Zeus damit ein großes Stück weiter!
Es fehlen nur noch 800 Euro und wir sind uns sicher, auch die bekommen wir noch zusammen. Auch mit vielen kleineren Beträgen kommen wir ans Ziel!
Danke an euch alle!
28. Juli 2022

Juli 2022
⚠️ ACHTUNG! GIFTKÖDER! ⚠️
Liebe Tierhalter und Tierfreunde,
wie bereits letzte Woche aus der op-online zu erfahren, häufen sich in Langen (Hessen) die Meldungen von vergifteten Hunden. Einige mussten ihr Leben bereits lassen. Es ist schrecklich für Hund und Halter – an dieser Stelle unser aufrichtiges Beileid!
Wir möchten aber nicht nur Hundehalter warnen, auch Freigängerkatzen und Wildtiere sind dieser Gefahr ausgesetzt. Bitte achten Sie daher darauf, wenn Sie beim Spaziergang ein Tier sehen, welches sich auffällig verhält – helfen Sie, indem Sie das Tier in die nächstgelegene Tierklinik bringen.
Auf der Seite von DOGORAMA können Sie nach aktuellen Meldungen schauen oder selber eine Meldung machen. Selbstverständlich sollte auch die zuständige Polizeidienststelle informiert werden.
Sehen Sie nach, wenn jemand etwas wegwirft. „Nur“ Müll birgt ebenfalls eine große Gefahrenquelle für unsere Haus- und Wildtiere.
Wie mögliche Vergiftungssymptome bei einem Hund aussehen können – sehen Sie beispielsweise hier bei TASSO.
Passen Sie auf sich und Ihr Tier auf!
Alles Gute!

20. Juni 2022
Seit dem 20. Juni haben wir 6 Neuzugänge bei den Meerschweinchen. Die 6 Schweinchen saßen bis zur Abholung durch die Pflegestelle, alle zusammen. „Leider“ ist nur ein unkastrierter Bock darunter. Wir rechnen also damit, dass aus diesen 6 Meerschweinchen bald mehr werden.
Wir freuen uns über Heu-, Stroh- und Einstreu-Spenden!
Selbstverständlich dürft ihr uns auch finanziell unterstützen!
31.07.2022 – Rose hat zwei Babys zur Welt gebracht
11.08.2022 – Lavendel hat ein Baby zur Welt gebracht
Deutscher Tierschutzbund – 14. Juni 2022
Bitte unterstützt unsere heimischen Wildtiere und Insekten dabei ihren Durst
zu löschen und sich abzukühlen.
Seit Wochen fallen in Indien wegen einer besonderen #Hitzewelle Dutzende dehydrierte und völlig entkräftete #Vögel vom Himmel. Doch auch bei uns können Vögel, Igel und Co. bei Hitze schnell dehydrieren, weil Bäche und Pfützen dann sehr schnell austrocknen. In städtischen und agrarindustriell geprägten Gebieten sind natürliche Gewässer zudem eher selten vorhanden. Bitte unterstützt die Tiere und stellt im Garten oder auf dem Balkon #Wassertränken
auf.
Wichtig dabei: Das Wasser aller Tränken muss täglich gewechselt und die Schale immer sauber gehalten werden, damit keine Krankheitserreger entstehen. Weitere Tipps unter www.tierschutzbund.de/hitzetipps-wildtiere
Quelle: Deutscher Tierschutzbund
23. Februar 2022
Kein Ende in Sicht!
Wir und viele andere Vereine stoßen gerade an Grenzen. Kaninchen und Meerschweinchen wohin das Auge reicht. Wir könnten jeden Tag neue Abgabetiere aufnehmen, aber wir wissen nicht wohin. Darunter viele junge Tiere, die unüberlegt angeschafft wurden und dann ungeimpft und unkastriert an den Tierschutz abgegeben werden – die sollen es dann richten.
Wir würden gerne jedem helfen, aber wir können es nicht. Selbst einige Tierheime sind voll und können keine Kleintiere mehr aufnehmen. Und uns fehlen Pflegestellen! Die Tiere bei uns stapeln, das wollen wir nicht. Auch in der Zeit, wo sie bei uns auf ein neues Zuhause warten müssen, soll es ihnen an nichts fehlen.
Die Vermittlung stagniert, wir können nicht so schnell vermitteln, wie wir aufnehmen müssten.
Wer sich vielleicht doch noch entscheidet, wenigstens vorübergehend ein bis zwei Tiere bei sich aufzunehmen, der melde sich gerne bei uns.
Es kann die Möglichkeit sein, auch erstmal zu gucken, ob man in Zukunft vielleicht wirklich die volle Verantwortung für ein Tier übernehmen kann. Und wer einem Langohr ein Für-Immer-Zuhause schenken mag, der schaut auf unsere Homepage, vielleicht findet sich da das passende Tier.
⏩ Immer aktuell
Lebensmittel Vektor erstellt von upklyak – de.freepik.com
Für unseren Futterplatz benötigen wir reichlich Feuchtfutter. Wer uns also was spenden möchte, kann das zum einen gerne im real-Markt in Dreieich-Sprendlingen tun (Futterspendenbox zwischen den Geldautomaten) oder kontaktiert uns per Mail unter info@artgerecht-tierschutz.com oder per Telefon unter 06103 9887643.
An folgenden Stellen ist es ebenfalls möglich Futterspenden abzugeben (Coronabedingt, nur nach Absprache möglich):
- Alpenstraße, Dreieich (Götzenhain)
- Herrnröther Straße, Dreieich (Sprendlingen)
- Diebacherstraße, Bruchköbel
- Rennbrückenstraße, Groß-Gerau (Wallerstädten)
⏩ Immer aktuell
Es werden dringend Kaninchen-Pflegestellen gesucht!
Benötigt werden vor allem Plätze in Innenhaltung!
Ein ganz besonders wichtiges Anliegen ist uns die Gewinnung von Tierfreunden, die zeitweise einen unserer Schützlinge bei sich aufnehmen.
Die Tiere sollen bis zu ihrem Umzug in ein neues Zuhause auf der Pflegestelle bleiben können. Wir sind immer ansprechbar, versorgen die Pflegestellen mit Futter und Sachzuwendungen (Toiletten, Gitter, Häusern) und übernehmen selbstverständlich auch anfallende Tierarztkosten.
Wir vermitteln nicht in Käfighaltung! Daher sollten unsere Schützlinge auch bis zur Vermittlung in einem artgerechten Gehege platz finden.
Weitere Auskünfte erteilen wir Ihnen gerne am Telefon.
ARTGERECHT TIERSCHUTZ E.V.
Telefon 06103 9887643
info@artgerecht-tierschutz.com
Ein großes Dankeschön an die Firma PAP personal assistance partners in Egelsbach, die nun seit mehreren Jahren von jeder ihrer Ausgangsrechnungen 1 Euro an ARTGERECHT TIERSCHUTZ E.V. spendet!
Hallo an alle, die in Shopping-Laune sind!
Haben Sie schon mitbekommen, dass Sie über das Portal Gooding in ganz vielen Online-Shops bestellen können und ARTGERECHT dafür eine Prämie als Spende erhält? Ohne einen Cent mehr zu zahlen, können Sie uns mit Ihrem Online-Einkäufen finanziell unterstützen!