22. Juni 2022
Ein weiteres Kitten ist gestern bei uns eingezogen. LLOYD wurde er getauft. Der junge Kater wurde in Offenthal gefunden und uns dann durch eine Tierarztpraxis anvertraut. Der kleine verschnupfte Kater (ca. 4 Wochen alt) wird nun gepäppelt und liebevoll umsorgt, bis er sich dann auf die Suche nach einem neuen Zuhause machen darf.
Trauriges Update vom 28. Juni 2022
Leider hat Lloyd es nicht geschafft. Er hat den Kampf verloren.
20. Juni 2022
Seit dem 20. Juni haben wir 6 Neuzugänge bei den Meerschweinchen. Die 6 Schweinchen saßen bis zur Abholung durch die Pflegestelle, alle zusammen. „Leider“ ist nur ein unkastrierter Bock darunter. Wir rechnen also damit, dass aus diesen 6 Meerschweinchen bald mehr werden.
Wir freuen uns über Heu-, Stroh- und Einstreu-Spenden!
Selbstverständlich dürft ihr uns auch finanziell unterstützen!
Deutscher Tierschutzbund – 14. Juni 2022
Bitte unterstützt unsere heimischen Wildtiere und Insekten dabei ihren Durst
zu löschen und sich abzukühlen.
Seit Wochen fallen in Indien wegen einer besonderen #Hitzewelle Dutzende dehydrierte und völlig entkräftete #Vögel vom Himmel. Doch auch bei uns können Vögel, Igel und Co. bei Hitze schnell dehydrieren, weil Bäche und Pfützen dann sehr schnell austrocknen. In städtischen und agrarindustriell geprägten Gebieten sind natürliche Gewässer zudem eher selten vorhanden. Bitte unterstützt die Tiere und stellt im Garten oder auf dem Balkon #Wassertränken
auf.
Wichtig dabei: Das Wasser aller Tränken muss täglich gewechselt und die Schale immer sauber gehalten werden, damit keine Krankheitserreger entstehen. Weitere Tipps unter www.tierschutzbund.de/hitzetipps-wildtiere
Quelle: Deutscher Tierschutzbund
26. März 2022
20. März 2022
Liebe Freunde,
Tatsächlich sammeln wir weder Geld noch Sachspenden, geschweige denn können wir Tiere von dort aufnehmen. Wir sind ein kleiner Verein und arbeiten alle ehrenamtlich, finanziert wird unsere Arbeit ausschließlich von Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Wir können das nicht leisten.

02. März 2022
Lieselottes Lotterleben soll ein Ende haben
23. Februar 2022
Kein Ende in Sicht!
Wir und viele andere Vereine stoßen gerade an Grenzen. Kaninchen und Meerschweinchen wohin das Auge reicht. Wir könnten jeden Tag neue Abgabetiere aufnehmen, aber wir wissen nicht wohin. Darunter viele junge Tiere, die unüberlegt angeschafft wurden und dann ungeimpft und unkastriert an den Tierschutz abgegeben werden – die sollen es dann richten.
Wir würden gerne jedem helfen, aber wir können es nicht. Selbst einige Tierheime sind voll und können keine Kleintiere mehr aufnehmen. Und uns fehlen Pflegestellen! Die Tiere bei uns stapeln, das wollen wir nicht. Auch in der Zeit, wo sie bei uns auf ein neues Zuhause warten müssen, soll es ihnen an nichts fehlen.
Die Vermittlung stagniert, wir können nicht so schnell vermitteln, wie wir aufnehmen müssten.
Wer sich vielleicht doch noch entscheidet, wenigstens vorübergehend ein bis zwei Tiere bei sich aufzunehmen, der melde sich gerne bei uns.
Es kann die Möglichkeit sein, auch erstmal zu gucken, ob man in Zukunft vielleicht wirklich die volle Verantwortung für ein Tier übernehmen kann. Und wer einem Langohr ein Für-Immer-Zuhause schenken mag, der schaut auf unsere Homepage, vielleicht findet sich da das passende Tier.
September 2021
⏩ Immer aktuell (27.03.2021)
Lebensmittel Vektor erstellt von upklyak – de.freepik.com
Für unseren Futterplatz benötigen wir reichlich Feuchtfutter. Wer uns also was spenden möchte, kann das zum einen gerne im real-Markt in Dreieich-Sprendlingen tun (Futterspendenbox zwischen den Geldautomaten) oder kontaktiert uns per Mail unter info@artgerecht-tierschutz.com oder per Telefon unter 06103 9887643.
An folgenden Stellen ist es ebenfalls möglich Futterspenden abzugeben (Coronabedingt, nur nach Absprache möglich):
- Alpenstraße, Dreieich (Götzenhain)
- Herrnröther Straße, Dreieich (Sprendlingen)
- Diebacherstraße, Bruchköbel
- Rennbrückenstraße, Groß-Gerau (Wallerstädten)
Wir brauchen dich!
Ein aufregendes Jahr lassen wir da hinter uns und 2021 wird uns Covid-19 weiter beeinflussen. Es beeinflusst auch sehr unsere Vereinsarbeit. Neben der Arbeit mit und an dem Tier ist das Vereinsleben ebenso wichtig. Wir vermissen unsere gemeinsamen Stammtische, Spaziergänge und Feste, die wir all die Jahre zuvor mit Mitgliedern und Freunden des Vereins gemeinsam gestaltet haben.
Wir befürchten in Vergessenheit zu geraten – wo unsere Arbeit nie aufgehört hat. Die Vermittlung und Versorgung der Tiere ist nie abgebrochen. Ein Teil von uns ist noch da und stemmt diese Aufgabe.
Und wir hoffen ihr seid es auch wieder, wenn wir diese Pandemie hinter uns haben. Denn wir brauchen euch! Von der Pflegestelle bis zum Kuchenbäcker – jeder ist hier wichtig!
Wie kannst du trotz Corona unseren Verein am Leben halten?
Ganz wichtig für unsere Arbeit sind unsere Pflegestellen. Die Menschen, die ein Tier bei sich beherbergen, bis es vermittelt ist. Wenn du die Möglichkeit siehst, ein Tier aufzunehmen, findest du hier weitere Informationen.
Ansonsten – sprich über uns! Lass uns nicht in Vergessenheit geraten. Wir hoffen bald wieder in der Öffentlichkeit aufzutreten, aber bis dahin – müsst IHR uns am Leben halten!
Danke und bis bald!
Katzenschutz



Marie und ihre Zähne

Unser junges Vermittlungskaninchen MARIE hatte von Geburt an leider eine Fehlstellung der Schneidezähne.Es folgten Tierarztbesuche, wo durch Untersuchungen und Röntgenbilder die Diagnose gestellt wurde. Auf dem Röntgenbild waren trotz ihres jungen Alters schon erste Anzeichen einer Entzündung zu sehen; daraus kann sich schnell ein Abszess bilden. Jeder der schon einmal Zahnschmerzen hatte, weiß wie schlimm Zahnschmerzen sind.
Es gab 2 Behandlungsmöglichkeiten:
▪ den Rest ihres noch langen Kaninchenlebens alle 3-4 Wochen zum Abschleifen der stetig nachwachsenden Schneidezähne
▪ die Schneidezähne dauerhaft operativ ziehen
Eine schwierige Entscheidung zwischen „Pest oder Cholera“, die wir zum Wohle Maries aber treffen mussten.
Wir haben uns für die operative, dauerhafte Entfernung der Schneidezähne entschieden.
Die junge Kaninchendame steckte die OP gut weg und futterte bereits am gleichen Tag wieder genüsslich Ihr Futter, besonders zur Freude der Pflegestelle, denn bei so einem Eingriff leidet man sehr mit seinem Schützling mit.
Die junge Marie bekommt jetzt ihr Gemüse in Streifen, was sie gut annimmt. Wiese, Blätter und Heu kann Sie auch ohne die Schneidezähne gut fressen und hat keine weiteren Beeinträchtigungen.
Ihr Freund Rudi findet das nun sehr dekorativ zubereiteten Gemüse besonders super!
Es folgen jetzt noch tierärztliche Nachkontrollen. Wenn die Behandlungen abgeschlossen sind, brauchen die zwei jungen Großen, MARIE & RUDI für ihr perfektes Glück, noch ein endgültiges Zuhause.
in eigener Sache
Ein neues Jahr hat begonnen und es warten wieder viele neue Tierschutz-Aufgaben, Herausforderung und Events, wo wir die eine oder andere Hürde zusammen meistern müssen.
Dafür brauchen wir Dich! 💪
Hast Du Lust uns zu unterstützen?
Werde ‚ ARTGERECHTLER*IN ‚! 😊
Aktiv oder passiv, es gibt viele Möglichkeitenuns zu unterstützen.
Als Pflegestelle, als helfende Hand bei Veranstaltungen, Steckbriefe verteilen oder auch einfach mit einer Sach- oder Geldspende.
An Pflegestellen fehlt es uns immer. Vielleicht genau was für Dich?
Aber was ist eine Pflegestelle überhaupt?
Als Pflegestelle nimmt man zeitweise einen unserer Schützlinge bei sich auf, bis ein passendes Zuhause gefunden wird.
Artgerecht ist in dieser Zeit immer Ansprechpartner und versorgt die Pflegestellen mit Futter und Sachzuwendungen. Selbstverständlich übernimmt der Verein auch die in dieser Zeit anfallende Tierarztkosten.
Solltest Du einen Pflegeplatz zur Verfügung stellen, so geschieht dies ehrenamtlich, wir finanzieren uns lediglich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden und können Dein Engagement leider nicht vergüten.
Bitte meldet Euch per E-Mail oder Messenger, wie Ihr uns unterstützen möchtet:
kerstin.kramer@artgerecht-tierschutz.com
Es werden dringend Kaninchen-Pflegestellen gesucht!
Benötigt werden vor allem Plätze in Innenhaltung!
Ein ganz besonders wichtiges Anliegen ist uns die Gewinnung von Tierfreunden, die zeitweise einen unserer Schützlinge bei sich aufnehmen.
Die Tiere sollen bis zu ihrem Umzug in ein neues Zuhause auf der Pflegestelle bleiben können. Wir sind immer ansprechbar, versorgen die Pflegestellen mit Futter und Sachzuwendungen (Toiletten, Gitter, Häusern) und übernehmen selbstverständlich auch anfallende Tierarztkosten.
Wir vermitteln nicht in Käfighaltung! Daher sollten unsere Schützlinge auch bis zur Vermittlung in einem artgerechten Gehege platz finden.
Weitere Auskünfte erteilen wir Ihnen gerne am Telefon.
ARTGERECHT TIERSCHUTZ E.V.
Telefon 06103 9887643
info@artgerecht-tierschutz.com
Ein großes Dankeschön an die Firma PAP personal assistance partners in Egelsbach, die nun seit mehreren Jahren von jeder ihrer Ausgangsrechnungen 1 Euro an ARTGERECHT TIERSCHUTZ E.V. spendet!
Hallo an alle, die in Shopping-Laune sind!
Haben Sie schon mitbekommen, dass Sie über das Portal Gooding in ganz vielen Online-Shops bestellen können und ARTGERECHT dafür eine Prämie als Spende erhält? Ohne einen Cent mehr zu zahlen, können Sie uns mit Ihrem Online-Einkäufen finanziell unterstützen!